Gemeinsam
Für die Zukunft unserer Kinder
- Miteinander für die Kinder
- Mitgestalten der Werte
- Sozialkompetenzen erlernen
- Begleiten bei Hausaufgaben
- Freizeit gemeinsam gestalten
Mit Kai e.V. und der „Trialen Kinder- und Jugendbildung“ wird Schule zur offenen Ganztagseinrichtung. Das Konzept der „Trialen Kinder- und Jugendbildung“ wurde 2001 entwickelt und läuft seit Beginn des Schuljahres 2002. Es dient als roter Faden und ist evaluiert.
Die Veränderungen in unserer postmodernen Gesellschaft erfordern neue Lösungen – mit der „Trialen Kinder- und Jugendbildung“ beschreitet Kai e.V. einen Weg zur Verbesserung der nachhaltigen Betreuung von Schulkindern, von der auch Eltern und Lehrer profitieren.
Unsere Leistungen im Einzelnen…..
-
- Mittagessen (Organisation, Ausgabe und Abrechnung)
täglich frisch zubereitete Gerichte, unter anderem vegetarisch, laktosefrei, muslimisches Essen und vieles mehr
- Mittagessen (Organisation, Ausgabe und Abrechnung)
-
- Hausaufgaben vollständig und richtig erledigen
„Lernen lernen“ vermitteln und „Spaß am Lernen“ entwickeln
- Hausaufgaben vollständig und richtig erledigen
-
- Lerngruppenarbeit: Teamfähigkeit schulen
gezielte, altersgerechte Zusammenstellung von Lerngruppen
- Lerngruppenarbeit: Teamfähigkeit schulen
-
- Gruppenregeln gemeinsam erarbeiten und -dienste leisten
Förderung von Sozialverhalten und Verantwortung für die Gemeinschaft
- Gruppenregeln gemeinsam erarbeiten und -dienste leisten
-
- Sozialdienst / Jugendhilfepläne
Erstellung der Pläne mit dem Ansatz zur ganzheitlichen Förderung
- Sozialdienst / Jugendhilfepläne
-
- Wir tauschen uns aus und behalten den Schüler im Auge
Information und Austausch Eltern und Lehrern mit dem pädagogischen Team (Termine nach Vereinbarung)
- Wir tauschen uns aus und behalten den Schüler im Auge
-
- Gesprächsrunden mit Eltern, Lehrern, Kindern und pädagogischem Team
Aufarbeitung des Entwicklungsverlaufs und Zielsetzung: Wir arbeiten gemeinsam an einem Strang
- Gesprächsrunden mit Eltern, Lehrern, Kindern und pädagogischem Team
-
- Sinnvolle Freizeitangebote und Projektarbeit
Kreativität und Bewegung bieten unsere Fachbetreuer, Übungsleiter und Dozenten in Zusammenarbeit mit externen Vereinen
- Sinnvolle Freizeitangebote und Projektarbeit
-
- Spielmaterialien / Verleihservice
Vielfältige Auswahl in den Einrichtungen vor Ort und über Kai e.V.
- Spielmaterialien / Verleihservice
-
- Aktionstage
In Zusammenarbeit mit mehreren Einrichtungen halten wir gemeinsame Turniere ab
- Aktionstage
-
- Vernetzungsarbeit stärken und Schwächen erkennen
Förderung individueller Fähigkeiten, Schwächen erkennen, mit Stärken arbeiten
- Vernetzungsarbeit stärken und Schwächen erkennen
-
- Zusammenarbeit mit Förderschulen, Beratungsstellen, Sozialarbeitern, Schulpsychologen, Nutzung externer Ressourcen
-
- Erweiterte Betreuungszeiten nach Bedarf
-
- Ferienbetreuung
-
- Ferienprogramm
-
- Inklusionsberatung
-
- Psychologische und Pädagogische Fachberatung
-
- Schulbegleitung und Intensivbetreuung







09441 - 17 61 50
Mo-Fr: 8:00 - 13:00 Uhr

info@kai-ev.de
Lasst uns die Welt gemeinsam ändern!
Informationen zur Mittagsverpflegung und Hygiene
Robert Faltermeier
Tel.: +49 9441 – 17 61 50
Mobil: +49 160 – 96 46 94 30
Email: rfaltermeier@kai-ev.de
Mittagsverpflegung
Fragen über Zuschüsse, Teilhabe, Abrechnung und Bildungspakete
beantwortet unsere Geschäftsstelle unter:
Tel.: 09441 - 17 61 50 Fax: 09441 - 17 61 51
Email: info@kai-ev.de
Anträge Teilhabe, Bildungspaket, Bescheinigungen
Elisabeth Faltermeier
Tel.: 09441 - 17 61 50
Fax: 09441 - 17 61 51
Mobil: 0175 - 98 60 24 0
Email: efaltermeier@kai-ev.de