Grundschule Hohenpfahl
Für die Zukunft unserer Kinder GS Hohenpfahl
Ingrid Grant
Affeckinger Straße 2
93309 Kelheim
Kontakt:
e-Mail: hohenpfahl@kai-ev.de
Mobil: 0160 – 93490337
Fon Kai e.V.: 09441 – 17 61 50
Fax: 09441 – 17 61 51
Ganztagsangebot GS Hohenpfahl
Offene Ganztagsschule Hohenpfahl
Betreuungsumfang der Offenen Ganztagsschule:
Kurzgruppe ohne Hausaufgabenbetreuung: Mo. – Do. 11.25 bis 14.00 Uhr
Langgruppe mit Hausaufgabenbetreuung: Mo. – Do. 11.25 bis 16.00 Uhr
Zusatzangebot
Zusätzliche Betreuung ab 10 Kinder: Montag – Donnerstag 16 bis 17 Uhr
1 bis 2 mal wöchentlich 10.-€/Monat
3 bis 4 mal wöchentlich 20.-€/Monat
Freitag 11.25 bis 15 Uhr 15,-€/Monat
Im August fallen keine Kosten an
Die Offene Ganztagsschule beginnt direkt im Anschluss an den Schulunterricht. Unsere evaluierte Konzeption der Trialen Kinder und Jugendbildung dient als roter Faden für die Organisation und Durchführung der Offenen Ganztagsschule. Was bedeutet, dass das Kai-Team in enger Zusammenarbeit mit den Lehrern und den Eltern das Kind individuell fördert. Ein Herzstück ist das gemeinsame Mittagessen mit den Kindern. Gemeinsam treffen sich alle in der neuen Mensa zum Mittagessen, welches täglich frisch geliefert und zubereitet wird. Beliefern wird uns ein langjähriger Partner, die Schulküche Ziegler Abensberg. Familie Ziegler ist für Fragen zur Verpflegung erreichbar unter: Tel.: 09443/3795 oder 7367 Mobil: 0151 10993503
Danach dürfen die Kinder unseren neuen Fahrzeugpark nutzen, sich austoben, ratschen oder relaxen, bevor es um ca. 14 Uhr in die Hausaufgaben- und Lernzeit übergeht. Die Kinder werden in mehreren Gruppen bei den Hausaufgaben betreut. Das Ziel ist selbständiges und vollständiges Erledigen der Hausaufgaben. Dabei erhalten die Kinder Hilfe und Unterstützung von den jeweiligen Betreuern. Im Anschluss an die Lernzeit freuen sich die Kinder auf verschiedene gemeinsame Aktivitäten. Diese gehen von Basteln, die Natur erkunden, Spiele machen, regelmäßige Freizeitaktionen und Backen bis hin zu sportlichen Angeboten. Zudem werden im laufenden Schuljahr noch einige Projekte angeboten, auf die sich die Kinder besonders freuen. Dazu gehört etwa das Kinderkino, ein Kicker-Turnier, ein Fotoprojekt und noch mehr.
Besondere Methoden unserer Betreuung: familiärer Umgang, Sozialkompetenzen erlernen, regelmäßiger und intensiver Austausch mit den Lehrern und Eltern. Beziehungsmuster: Arbeitsgruppen sind strukturiert aber durchlässig, Betreuer/innen werden geduzt.







Wichtig: Sie benötigen die kostenlose App Dropbox, um unsere Formulare abzurufen!
Mittagsverpflegung, Anträge Teilhabe, Bildungspaket, Bescheinigungen
Fragen über Zuschüsse, Teilhabe, Abrechnung und Bildungspakete
beantwortet unsere Geschäftsstelle unter:
Thomas Kaniuth
Tel.: 09441 – 17 61 50
Fax: 09441 – 17 61 51
Email: geschaeftsstelle@kai-ev.de

09441 - 17 61 50
Mo-Fr: 8:00 - 13:00 Uhr

info@kai-ev.de
Lasst uns die Welt gemeinsam ändern!
Informationen zur Mittagsverpflegung und Hygiene
Robert Faltermeier
Tel.: +49 9441 – 17 61 50
Mobil: +49 160 – 96 46 94 30
Email: rfaltermeier@kai-ev.de
Mittagsverpflegung
Fragen über Zuschüsse, Teilhabe, Abrechnung und Bildungspakete
beantwortet unsere Geschäftsstelle unter:
Tel.: 09441 - 17 61 50 Fax: 09441 - 17 61 51
Email: info@kai-ev.de
Anträge Teilhabe, Bildungspaket, Bescheinigungen
Elisabeth Faltermeier
Tel.: 09441 - 17 61 50
Fax: 09441 - 17 61 51
Mobil: 0175 - 98 60 24 0
Email: efaltermeier@kai-ev.de